Rezeption und Themen der mit dem Preis der Fritz Thyssen Stiftung ausgezeichneten sozialwissenschaftlichen Aufsätze

Authors

  • Jens Alber
  • Florian Fliegner

Keywords:

Preis der Fritz Thyssen Stiftung, Aufsätze, Preis, Analyse

Abstract

Der Beitrag analysiert, mit welchen Themen sich die im Zeitraum 1981 bis 2006 mit dem Preis der Fritz Thyssen Stiftung für sozialwissenschaftliche Aufsätze ausgezeichneten Artikel befassten, in welchen Zeitschriften sie erschienen und in welchem Maße sie international wahrgenommen und zitiert wurden. Ein zentrales Ergebnis ist, dass die prämierten Arbeiten zwar in zunehmendem Maße empirisch-quantitativ und komparativ ausgerichtet sind, im Ausland aber gleichwohl nur selten wahrgenommen und mit sinkender Häufigkeit zitiert werden. Unter den Zeitschriften hebt sich insbesondere die Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie als besonders preisträchtig hervor.

The contribution analyzes the content and international visibility of articles which were awarded the Prize of the Fritz Thyssen Foundation for articles published in German language social science journals in the period 1981 to 2006. Key results are that articles crowned with the award increasingly focus on empirical, quantitative and comparative issues, but have only a low and decreasing visibility in international citation indexes. Among the journals, the Kölner Zeitschrift für Soziologie and Sozialpsychologie stands out for its particularly high propensity to publish articles that later receive the award.

References

Alber, J. 1983: Einige Grundlagen und Begleiterscheinungen der Entwicklung der Sozialausgaben in Westeuropa (1949–1977). Zeitschrift für Soziologie, 12. Jg., H. 2, 93–118.

Alber, J. 2000: Sozialstaat und Arbeitsmarkt. Produzieren kontinentaleuropäische Wohlfahrtsstaaten typische Beschäftigungsmuster? Gleichzeitig eine Abhandlung über einige Probleme komparativer statistischer Analyse. Leviathan, 28. Jg., H. 4, 535–569.

Alber, J. 2006: Das ›europäische Sozialmodell‹ und die USA. Leviathan, 34. Jg., H. 2, 208–241.

Alber, J., Fliegner, F. 2010: Was bestimmt »Exzellenz« in den Sozialwissenschaften? Eine Analyse der mit dem Preis der Fritz Thyssen Stiftung ausgezeichneten sozialwissenschaftlichen Aufsätze 1981–2006. Soziologie, 39. Jg., H. 2, 152–178.

Berger, J. 2004: Über den Ursprung der Ungleichheit unter den Menschen. Zur Vergangenheit und Gegenwart einer soziologischen Schlüsselfrage. Zeitschrift für Soziologie, 33. Jg., H. 5, 354–374.

Bienfait, A. 2006: Zeichen und Wunder. Über die Funktion von Selig- und Heiligsprechungen in der katholischen Kirche. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 58. Jg., H. 1, 1–22.

Blossfeld, H.-P., Jaenichen, U. 1990: Bildungsexpansion und Familienbildung. Wie wirkt sich die Höherqualifikation der Frauen auf ihre Neigung zu heiraten und Kinder zu bekommen aus? Soziale Welt, 41. Jg., H. 4, 454–476.

Bös, M. 1993: Ethnisierung des Rechts? Staatsbürgerschaft in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 45. Jg., H. 4, 619–643.

Delhey, J. 2002: Korruption in Bewerberländern zur Europäischen Union. Institutionenqualität und Korruption in vergleichender Perspektive. Soziale Welt, 53. Jg., H. 3, 345–366.

Döbert, R. 1994: Die Überlebenschancen unterschiedlicher Umweltethiken. Zeitschrift für Soziologie, 23. Jg., H. 4, 306–322.

Falter, J. 1981: Kontinuität und Neubeginn. Die Bundestagswahl 1949 zwischen Weimar und Bonn. Politische Vierteljahresschrift, 22. Jg., H. 3, 236–263.

Fligstein, N. 2000: Verursacht Globalisierung die Krise des Wohlfahrtsstaates? Berliner Journal für Soziologie, 10. Jg., H. 3, 349–378.

Hahn, A. 1982: Zur Soziologie der Beichte und andere Formen institutionalisierter Bekenntnisse. Selbstthematisierung und Zivilisationsprozess. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 34. Jg., H. 3, 407–434.

Handl, J. 1985: Mehr Chancengleichheit im Bildungssystem. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 37. Jg., H. 4, 698–722.

Heidenreich, M. 2003: Territoriale Ungleichheiten in der erweiterten EU. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 55. Jg., H. 1, 1–28.

Heintz, B., Schnabel, A. 2006: Verfassungen als Spiegel globaler Normen. Eine quantitative Analyse der Gleichberechtigungsartikel in nationalen Verfassungen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 58. Jg., H. 4, 685–716.

Hirschman, A. 1992: Abwanderung, Widerspruch und das Schicksal der Deutschen Demokratischen Republik. Ein Essay zur konzeptionellen Geschichte. Leviathan, 20. Jg., H. 3, 330–358.

Jagodzinski, W. 1981: Sozialstruktur, Wertorientierungen und Parteibindung. Zur Problematik eines Sozialisationsmodells. Zeitschrift für Soziologie, 10. Jg., H. 2, 170–191.

Jungbauer-Gans, M. 1992: Frauen in der beruflichen Selbständigkeit. Eine erfolgversprechende Alternative zur abhängigen Beschäftigung. Zeitschrift für Soziologie, 22. Jg., H. 1., 61–77.

Kalter, F. 2001: Die Kontrolle von Drittvariablen bei der Messung von Segregation. Ein Vorschlag am Beispiel der familialen Assimilation von Migranten. Zeitschrift für Soziologie, 30. Jg., H. 6, 452–464.

Klein, T. 2003: Die Geburt von Kindern in paarbezogener Perspektive. Zeitschrift für Soziologie, 32. Jg., H. 6, 506–527.

Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 1984: Zum zweiten Male: Preis der Fritz Thyssen Stiftung für sozialwissenschaftliche Aufsätze. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 36. Jg., H. 4, 429–430.

Kreile, R. 1997: Zan, zar, zamin. Frauen, Gold und Land: Geschlechterpolitik und Staatsbildung in Afghanistan. Leviathan, 25. Jg., H. 3, 396–420.

Krohn, W., Weyer, J. 1989: Gesellschaft als Labor. Die Erzeugung sozialer Risiken durch experimentelle Forschung. Soziale Welt, 40. Jg., H.3, 349–373.

Maison des sciences de l’homme 1991: Perspectives des sciences sociales en Allemagne aujourd’hui. Textes couronnés par le prix de la fondation Fritz Thyssen 1981–1985. Paris: Editions de la Maison des sciences de l’homme.

Masuch, M. 1981: Die sowjetische Entscheidungsweise. Ein Beitrag zur Theorie des realen Sozialismus. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 33. Jg., H. 4, 642–667.

Menzel, U. 1983: Der Differenzierungsprozess in der Dritten Welt und seine Konsequenzen für den Nord-Süd-Konflikt und die Entwicklungstheorie. Politische Vierteljahresschrift, 24. Jg., H. 1, 31–59.

Merkel, W. 1994: Restriktionen und Chancen demokratischer Konsolidierung in postkommunistischen Gesellschaften. Ostmitteleuropa im Vergleich. Berliner Journal für Soziologie, 4. Jg., H. 4, 463–484.

Mooser, J. 1983: Klassenbindung und Individualisierung in der Arbeiterschaft vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik Deutschland. Soziale Welt, 34. Jg., H. 3, 270–306.

Peter, L. 1990: Legitimationsbeschaffung oder ›machtkritische Subkultur‹? Marxistisch-leninistische Soziologie und Systemzerfall in der DDR. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 42. Jg., H. 4, 611–641.

Sack, F. 1969: Probleme der Kriminalsoziologie. In R. König (Hg.), Handbuch der empirischen Sozialforschung. II. Band. Stuttgart: F. Enke Verlag, 961–1049.

Scharpf, F. 1985: Die Politikverflechtungs-Falle. Politische Vierteljahresschrift, 26. Jg., H. 4, 323–356.

Scharpf, F. 1988: Inflation und Arbeitslosigkeit in Westeuropa. Eine spieltheoretische Interpretation. Politische Vierteljahresschrift, 29. Jg., H. 1, 6–41.

Scheffer, T. 1997: Dolmetschen als Darstellungsproblem. Eine ethnographische Studie zur Rolle der Dolmetscher in Asylanhörungen. Leviathan, 25. Jg., H. 3, 302–337.

Scheuch, E. 1983: Preis der Fritz Thyssen Stiftung für sozialwissenschaftliche Aufsätze. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 35. Jg., H. 1, 202–203.

Schimpl-Neimanns, B. 2000: Soziale Herkunft und Bildungsbeteiligung. Empirische Analysen zur herkunftsspezifischen Bildungsgleichheiten zwischen 1950 und 1989. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 52. Jg., H. 4, 636–669.

Schmid, G. 1997: Beschäftigungswunder Niederlande? Ein Vergleich der Beschäftigungssysteme in den Niederlanden und in Deutschland. Zeitschrift für Soziologie, 26. Jg., H. 3, 159–180.

Schulz-Schäffer, I. 2002: Publikationen zählen. Empirische Anmerkungen zum Publikations-Ranking und zur Reputationswelten-Lehre. Soziologie, H. 4, 42–55.

Schultheis, F. et al. 1996: Repräsentationen des sozialen Raumes im interkulturellen Vergleich. Zur Kritik der soziologischen Urteilskraft. Berliner Journal für Soziologie, 6. Jg., H. 1, 43–68.

Suter, C. 1996: Einkommensschwäche, Unterversorgung und Mangellagen bei alleinerziehenden Müttern in der Stadt Zürich: Ergebnisse einer Längsschnittstudie. Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, 22. Jg., H. 1, 27–57.

Titze, H. 1984: Die zyklische Überproduktion von Akademikern im 19. und 20. Jahrhundert. Geschichte und Gesellschaft, 10. Jg., H. 1, 92–121.

Voskamp, U. 1991: Aus Modernisierungsblockaden werden Abwärtsspiralen. Zur Reorganisation von Betrieben und Kombinaten der ehemaligen DDR. Berliner Journal für Soziologie, 3. Jg., H. 1., 17–39.

Western, B., Beckett, K. 1998: Der Mythos des freien Marktes. Das Strafrecht als Institution des US-amerikanischen Arbeitsmarktes. Berliner Journal für Soziologie, 8. Jg., H. 2, 159–180.

Wimmer, A. 2002: Multikulturalität oder Ethnisierung? Kategorienbildung und Netzwerkstrukturen in drei schweizerischen Immigrantenquartieren. Zeitschrift für Soziologie, 31. Jg., H. 1, 4–26.

Downloads

Published

2010-02-20