Alter Wein in neuen Schläuchen oder was ist neu am »neuen Postkolonialismus«?

Authors

  • Markus Holzinger

Keywords:

Kolonialismus

Abstract

Aktuell wird innerhalb der Soziologie erneut über den adäquaten Umgang mit dem Thema »Kolonialismus« debattiert. In einer kürzlich erschienen E-Mail Debatte (SOZIOLOGIE, Heft 4, 2018) wird das Pro und Contra einer Neukonzeption eines »neuen« postkolonialen »turns« verhandelt. Der vorliegende Beitrag zeigt zunächst, dass angesichts der stark expandierenden Forschungslage zum Thema »Kolonialismus« von einem neuen »postkolonialen turn« nicht allzu viele neuen Erkenntnisse zu erwarten sind. Bekanntlich ist Recherche der natürliche Feind der Pointe. Dass das übergeordnete Projekt einer »Eurozentrismus-Kritik« dennoch intensiviert und weiter geführt werden sollte – auch unabhängig von Phänomen des »Kolonialismus«, der ja nur ein Teilproblem in diesem Kontext darstellt –, so lautet das abschließende Argument–, steht dennoch außer Frage, insbesondere, wenn man die Beharrlichkeit gewisser »gefährlicher Prozessbegriffe« (Hans Joas) der Modernisierungstheorie betrachtet, die in bestimmten Teilen der deutschen Soziologie nach wie vor en vogue sind.

Within sociology a debate has been reignited recently about an adequate dealing with »colonialism« in general. In an e-mail debate (SOZIOLOGIE, no. 4, 2018), the pros and cons of a reconception regarding a »new« postcolonial »turn« are being discussed. This article shows that, considering the vigorously expanding state of research concerning »colonialism«, wholly innovative insights into the topic cannot be expected to begin with. The overarching project of uncovering eurocentrism, unquestionably, has to be intensified nonetheless – independent of the phenomenon of »colonialism«, which merely poses as a fraction of the problem at hand. Particularly, if the perseverance of certain »perilous progress-concepts« (Hans Joas) of Modernization Theory is taken into account, which remain in vogue in certain parts of German sociology to this day.

Downloads

Published

2020-04-20

Most read articles by the same author(s)