Vol. 37 (2015): Routinen der Krise - Krise der Routinen

Hier finden Sie alle eingereichten Beiträge zu den Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2014 in Trier.

Zitiervorschlag:
Stephan Lessenich (Hg.) 2015: Routinen der Krise - Krise der Routinen. Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014. 

Published: 2015-12-21

Plenum 1: Gewalt und Krieg

Plenum 6: Akteure (in) der Krise

Plenum 7: Die Zukunft der Zukunft: Zeitstrukturen und Zeithandeln im Wandel

Sektionen Alter(n) und Gesellschaft / Soziale Indikatoren: Altern in Krisenzeiten

Sektionen Familiensoziologie / Soziologische Netzwerkforschung: Familie und soziale Netzwerke

Sektionen Frauen- u. Geschlechterf. / Soziologie d. Körpers u. d. Sports: Get (yourself ) together – Körper in Krisen

Sektion Frauen- und Geschlechterforschung: Krise der Reproduktion – Reproduktion in der Krise

Sektion Jugendsoziologie: ›Verjugendlichung‹ – Krise der Erwachsenen(gesellschaft) oder Krise der Jugend?

Sektion Kultursoziologie: Intensität – Exzentrizität – Aktivität: Lebenssoziologische Konzepte

Sektion Land- und Agrarsoziologie: Globale Ernährungskrise – die Frage der Ernährungssicherung

Sektionen Medien- und Kommunikationssoziologie / Soz. Probleme u. soz. Kontrolle: Medienskandale und Medienstigmata

Sektion Medizin- und Gesundheitssoziologie Krise des Gesundheitssystems – Krise der Gesundheit?

Sektion Methoden der empirischen Sozialforschung: Empirische Analyse von Krisen und Umbrüchen I – Forschungsdesigns

Sektion Methoden der empirischen Sozialforschung: Empirische Analyse von Krisen und Umbrüchen II – Datenanalyse

Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung Methodischer Multikulturalismus II

Sektion Modellbildung und Simulation: Evolution und Zusammenbruch sozialer Ordnung

Sektion Organisationssoziologie: Grenzen der Organisation

Sektion Organisationssoziologie: Kreativ aus der Krise – neue Formen des Organisierens?

Sektion Professionssoziologie: Partner in crisis: Professionen, Organisationen und Management

Sektion Soziale Indikatoren: Soziale Kohäsion als Aspekt der Qualität der Gesellschaft

Sektion Soz. Ungleichheit u. Sozialstrukturanalyse: Soziale Ungleichheiten in Zeiten der Krise

Sektion Soziologie der Kindheit: Institutionen der frühen Kindheit in der Krise (?) – Ursachen, Analysen, Konsequenzen

Sektion Soziologie des Körpers und des Sports: Krisen des Sports – Sport in der Krise?

Sektion Soziologische Netzwerkforschung: Aktuelle Entwicklungen in der Soziologischen Netzwerkforschung

Sektion Soziologische Theorie: Gesellschaftstheorie als Kritik

Sektion Soziologische Theorie: 30 Jahre ›Soziale Systeme‹ – Ende und Anfang einer Theoriekrise?

Sektion Stadt- und Regionalsoziologie: Die routinisierte Krisenhaftigkeit städtischen Alltagslebens

Sektion Stadt- und Regionalsoziologie: Herausforderungen räumlicher Mobilität

Sektion Umweltsoziologie: Metamorphosen der ökologischen Krise

Sektion Wissenschafts- u. Technikforschung: Neue Technologien, soziale Praktiken und gesellschaftl. Auseinandersetzungen

Ad-hoc: Armut und Resilienz in soziologischer Perspektive

Ad-hoc: Auf dem Weg in die ›Bewertungsgesellschaft‹?

Ad-hoc: Die Alltäglichkeit der Krise – Ethnographien zu krisenbezogenen routinisierten (Alltags-) Praxen

Ad-hoc: Die krisenhafte Pluralität und die praktische Krise der institutionellen Routinen und Koordinationslogiken

Ad-hoc: Die relationale Soziologie zwischen Latour und White – Verbindungslinien und Abgrenzungszonen

Ad-hoc: Die Soziologie und ihre Verlage – Transformation eines vielschichtigen Verhältnisses

Ad-hoc: Genderismus – Der Umbau der Gesellschaft. Soziologische Annäherung an einen aktuellen Krisendiskurs

Ad-hoc: Imaginäre Spielräume. Das soziale Imaginäre als Gegenstand und Methode der Soziologie

Ad-hoc: Jenseits der Routine – Praxeologische Ansätze zur Analyse sozialer Dynamiken

Ad-hoc: Krise der Intellektuellen?! – Intellektuellensoziologie in Zeiten von Experten, sozialen Bewegungen und Bloggern

Ad-hoc: Krisen, Prozesse, Potenziale

Ad-hoc: Krisenerzeugung durch Quantifizierung? Paradoxe Dynamiken numerischen Wissens

Ad-hoc: Maritime Sociology: Polish and German Perspectives on a Sociology of Maritime Spaces

Ad-hoc: Medizinisch-ethisches Entscheiden am Lebensanfang zwischen Routinen und Krisen

Ad-hoc: Mobile Mittelschichten? Strategien und Muster sozialer Mobilität in Zeiten der Krise

Ad-hoc: Nachbarschaft in der Weltgesellschaft

Ad-hoc: Politik und Recht im Krisenmanagement: die Rolle der Gerichte

Ad-hoc: Qualitative Comparative Analysis (QCA) – Perspektiven für die soziologische Forschung

Ad-hoc: Soziologie der Wissenskulturen – Zur Spezifik soziologischer Wissensproduktion

Ad-hoc: Soziologische Perspektiven auf den ›neuen Materialismus‹

Ad-hoc: Soziologische Perspektiven auf die Cloud

Ad-hoc: Systemtheorie als kritische Theorie? Zur Normativität und Kritikfähigkeit einer amoralischen und apolitischen Th

Ad-hoc: Zur Soziologie des Publikums